Ein Buchtipp von Sabine Metzger, Pressesprecherin der Buchhandlung Heymann
Ich habe schon seine ersten beiden Romane über das fiktive Dorf Krohnsnest geliebt. Auch der neue Roman von Florian Knöppler spielt in Norddeutschland: Dave, ein englischer Soldat der Air Force, stürzt 1944 über dem deutschen Wattenmeer ab und entgeht nur knapp dem Ertrinken. Anstatt das Kriegsende in einem Versteck abzuwarten, macht er sich auf den beschwerlichen und gefährlichen Weg nach Hause, von Husum entlang der Küste bis nach Dänemark. Auf seiner Flucht trifft er sehr unterschiedliche Menschen: den jungen, sensiblen Paul, dessen Tante Anna und die 15-jährige Cecilie, ein schillerndes und doch verschlossenes Mädchen. Jeder von ihnen hat sein eigenes Schicksal zu tragen. Und jeder muss entscheiden: Soll er Dave bei seiner Flucht helfen? Eine wunderbare Sprache und ein fesselndes Thema, dass die Frage der eigenen Moral aufwirft. Am 26. September ist Florian Knöppler bei uns in Elmshorn zu Gast und ich habe die Ehre, das Gespräch zu moderieren!
Beschreibung
Ruhig, menschlich, berührend - ein Roman, in dem Begegnungen zu Wendepunkten werden. Vom Autor von »Kronsnest« und »Habichtland«
Dave überlebt den Abschuss seines Fliegers über dem nordfriesischen Wattenmeer und entgeht nur knapp dem Ertrinken. Der britische Soldat könnte das Kriegsende in einem Versteck abwarten, doch er wagt die Flucht von Husum die Küste entlang nach Dänemark. Dabei trifft er auf den jungen, sensiblen Paul, der von sich selbst Härte verlangt, seine Tante Anna, die sich entschließt, Dave zu helfen, und Cecilie, ein schillerndes und doch verschlossenes Mädchen. Auf einem Boot nahe der dänischen Grenze entsteht ein Plan, wie Dave es bis nach England schaffen könnte.
"Florian Knöppler, die neue, ernst zu nehmende Stimme der deutschen Gegenwartsliteratur." Jürgen Deppe | NDR Kultur